
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern der Goetheschule in Zossen,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir in diesem Jahr dank der großzügigen Sachspende der Berliner Volksbank und durch den Einsatz von Julia Hörning 60 Laptops erhalten haben. Obwohl es uns kurzfristig nicht möglich war, diese in den Schulalltag zu integrieren, haben wir nach Abstimmung mit unseren Mitgliedern beschlossen, sie an unsere Schülerinnen und Schüler zu verteilen. Dies ermöglicht vielen von euch, aktiv am digitalen Leben teilzunehmen und wichtige digitale Kompetenzen zu erwerben.
Da wir leider nicht alle Familien direkt erreichen können, beinhaltet diese Überlassung auch einen Einführungskurs für 50€. Dieser Kurs hilft euch bei der Einrichtung der Laptops und klärt erste Nutzungsfragen. Die Einnahmen aus der Kursgebühr verwenden wir, um auch den Kindern, die keinen Laptop erhalten, einen Vorteil aus dieser Spende zu ermöglichen.
Die Bewerbung für einen der 50 Laptops startet am 22.11.2023. Bewerbungsformulare werden über die Schulpost verteilt, sind online verfügbar und können auch am bevorstehenden Adventsnachmittag ausgefüllt werden. Ihr könnt eure Bewerbungen im Sekretariat, bei euren Lehrern oder direkt per E-Mail an einreichen.
Bitte beachtet, dass pro aktivem Schulkind nur eine Bewerbung möglich ist und der Rechtsweg ausgeschlossen ist.
Falls es mehr als 50 Bewerbungen gibt, findet die Auslosung am Donnerstag, den 30.11.23, statt. Die Gewinner werden am darauffolgenden Freitag über die hinterlegten Kontaktdaten informiert. Die Laptops können dann am Samstag, den 02.12., in Empfang genommen werden.
10 Laptops behalten wir vorerst zurück, um sie z.B. für eine Arbeitsgemeinschaft zu nutzen.
Details zu den Laptops
Wir freuen uns, refurbished Laptops vom Typ HP Elitebook 840 G3 zur Verfügung zu stellen. Diese Geräte sind mit einem Intel i5-6200U Prozessor, 8GB RAM und einer 166GB SSD ausgestattet, was eine reibungslose Nutzung ermöglicht. Zusätzlich verfügen sie über eine integrierte Webcam, ideal für digitales Lernen und Videokonferenzen.
Die Laptops hatten ursprünglich einen Neupreis von etwa 340€. Gebraucht sind sie beispielsweise auf eBay für rund 150€ erhältlich, wobei die Preise variieren können und das Angebot dort oft ohne zusätzliches Zubehör wie Ladegeräte verkauft wird.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass alle Laptops mit Windows 11 vorinstalliert sind. Es ist jedoch zu beachten, dass an weiterer Software, insbesondere speziellen Bildungs- oder Produktivitätsanwendungen, Mangel herrscht. Diese zusätzliche Software muss von den Eltern oder Erziehungsberechtigten selbstständig beschafft werden, um den vollen Umfang der Bildungsmöglichkeiten ausschöpfen zu können.
Wir empfehlen, sich mit den erforderlichen Anwendungen vertraut zu machen und gegebenenfalls entsprechende Lizenzen oder Abonnements zu erwerben, um eine umfassende und effektive Nutzung der Laptops zu gewährleisten.
FAQ 1: Bewerbungsberechtigte Klassen
Frage: "Können sich nur bestimmte Klassen bewerben?"
Antwort: "Die Laptopspendenaktion steht Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen offen. Für jüngere Schülerinnen und Schüler ist möglicherweise eine intensivere Einweisung und Betreuung erforderlich. Wir empfehlen Eltern generell, das Online- und Digitalleben ihrer Kinder aktiv zu begleiten und analog zur realen Welt klare Regeln, Umgangsformen und Verhaltensrichtlinien zu etablieren."
FAQ 2: Rückgabe des Laptops
Frage: "Muss ich den Laptop nach Verlassen der Schule zurückgeben?"
Antwort: "Nein, der Laptop ist als dauerhafte Überlassung gedacht. Ihr dürft ihn bis zum Lebensende der Hardware für Bildungszwecke verwenden und behalten. Wir hoffen, dass er euch auch über eure Schulzeit in der Goetheschule in Zossen hinaus nützlich sein wird."
FAQ 3: Software auf dem Laptop
Frage: "Ist Microsoft Office auf den Laptops vorinstalliert?"
Antwort: "Nein, MS Office ist nicht vorinstalliert. Aber ihr habt zwei Alternativen zur Verfügung:
Online-Nutzung von MS Office: Ihr könnt MS Office online nutzen, indem ihr euch ein kostenloses Outlook-Konto einrichtet. Mit diesem Konto könnt ihr Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint direkt im Browser verwenden, ideal für schulische Projekte. Erstellt einfach hier euer Konto: Link zum kostenlosen Outlook-Konto.
OpenOffice: Als kostenlose und leistungsstarke Alternative könnt ihr OpenOffice nutzen. OpenOffice bietet ähnliche Programme wie MS Office und ist vollständig kompatibel mit Office-Dateiformaten. Ihr könnt OpenOffice kostenlos herunterladen und auf eurem Laptop installieren. Hier geht es zum Download: Link zum OpenOffice-Download.
Beide Optionen ermöglichen es euch, effektiv für die Schule zu arbeiten und zu lernen, ohne zusätzliche Kosten.



Der Überlassungsvertrag