Unser Förderverein
Folgen Sie uns in den sozialen Medien
Ihr folgt uns am besten auf Facebook und Instagram, ausgewählte Beiträge gibt es auch hier: Aktuelles
Unser Vorstand
Den Vorstand bilden u.a. folgende engagierte Mitglieder aus dem Elternkreis unserer Schule.
Position | Name | Telefon |
---|---|---|
1. Vorsitzende | Julica Weschke | (0151) 10628305 |
2. Vorsitzender | Tom Winkler | (0178) 2015266 |
Schatzmeisterin | Mona Fichtner | (0171) 3516962 |
Zur Unterstützung im Vorstand kommen Sie gern auf uns zu, wir sind auf jede Verstärkung angewiesen.
Unsere Ziele für 2025/2026
Der Förderverein hat sich für das Schuljahr 2025/2026 folgende Schwerpunkte gesetzt:
Braucht es den Förderverein? - Strategische Überprüfung
Hintergrund: In den letzten Jahren hat sich der Förderverein als wichtige Stütze für Schule und Hort etabliert. Im Rahmen der strategischen Planung soll hinterfragt werden, ob und in welchem Umfang der Verein zukünftig benötigt wird. Hierbei wird ausdrücklich auch die Möglichkeit einer Auflösung in Betracht gezogen, sollte die Analyse ergeben, dass der Nutzen nicht mehr in einem sinnvollen Verhältnis zum Aufwand steht oder alternative Strukturen sinnvoller wären.
Ziele der Überprüfung:
Stärkung der Zusammenarbeit mit Schule und Hort
Ermittlung von Förderbereichen mit dem größten Mehrwert
Klarere Definition der Aufgaben und Schwerpunkte
Überprüfung der Notwendigkeit des Vereins und Abwägung alternativer Modelle, inklusive der Option einer Auflösung
Unvergessliche Erlebnisse schaffen
Hintergrund: Ein zentrales Ziel des Fördervereins war es stets, den Schülern unvergessliche Momente zu ermöglichen. Das umfasst Schulfeste, besondere Projekte und Ausflüge. Durch diese Erlebnisse soll der Schulalltag bereichert und der Gemeinschaftssinn gestärkt werden. Gerade nach den Einschränkungen der letzten Jahre möchten wir den Schülern wieder mehr Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse bieten.
Beispielhafte Maßnahmen:
Organisation von Festen (Sportfest, Sommerfest, Einschulungsfeier etc.)
Unterstützung bei Klassenfahrten und besonderen Schulprojekten
Förderung von schulischen AGs für Kreativität und soziales Engagement
Bessere Ausstattung für Schule und Hort
Hintergrund: Die Goetheschule verfügt über einige kulturelle und sportliche Angebote, die jedoch ausgebaut werden könnten. Durch gezielte Investitionen in Musikinstrumente, Sportgeräte und kreative Arbeitsmaterialien soll die Qualität der Freizeitangebote gesteigert werden. Ziel ist es, die Talente der Schüler zu fördern und ihnen neue Möglichkeiten der kreativen und sportlichen Betätigung zu eröffnen.
Beispielhafte Maßnahmen:
Sponsoring-Anfragen für Musikinstrumente
Anschaffung neuer Sportgeräte für den Schulsport
Förderung der Anschaffung von Büchern für die Schulbibliothek
Bereitstellung von Headsets und Computermäusen für den IT-Unterricht und Arbeitsgemeinschaften
Unterstützung bei der Beschaffung von Unterrichtsmaterialien, die häufig benötigt werden, aber nicht zeitnah durch den Schulträger gestellt werden können
Diese Ziele wurden in der Mitgliederversammlung beschlossen und bilden die Grundlage für die Vereinsarbeit im Schuljahr 2025/2026.
Unterstützen Sie uns
Helft unseren Kindern durch aktive, passive oder spirituelle Unterstützung - Spenden gehen natürlich auch ;-)
PayPal Spenden
paypal.me/foevGoetheschuleHort - Vereinfachter Spendennachweis bis 300€
Banküberweisung per QR-Code
Mit eurer Banking App als Online Überweisung - Anleitung: "Öffnen Sie Ihre Banking-App, wählen Sie 'QR-Code scannen' und richten Sie die Kamera auf den Code, um die Überweisung zu starten."
Kontakt
Julica Weschke
Torgowstr. 11
15806 Zossen
Tel: (0151) 10628305
Impressum
Name der verantwortlichen Seite (§4e Satz 1 Nr. 1 BDSG) | Förderverein Goetheschule und Hort Zossen e.V. Torgowstr. 11 15806 Zossen Eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Potsdam, VR 4817 P |
Anschrift | Torgowstr. 11 15806 Zossen Tel: (0151) 10628305 E-Mail: |
Vorstand (§4e Satz 1 Nr.2 BDSG) | Vorsitzende: Julica Weschke Stellvertretender Vorsitzender: Tom Winkler |
Mitglied werden
Werde Fördermitglied: Antrag ausfüllen, ausdrucken und abschicken! Danke!
Beschlüsse, Protokolle und die Satzung finden Sie hier:
Bildquellen: