Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Verkehrserhebung

Liebe Eltern,

hiermit geben wir Ihnen von der Verkehresgesellschaft folgende Informationen weiter:

 

Verkehrserhebung 2025 startet in Kürze

 

Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) führen in diesem Jahr wieder eine Verkehrserhebung von Januar bis Dezember durch. Die Fahrgäste werden im Auftrag der Verkehrsunternehmen in den Bussen und Bahnen nach ihrer aktuellen Fahrt befragt – dabei geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNV, nicht um die Kontrolle, ob die Fahrgäste ihr Ticket dabeihaben. Die Datenerfassung erfolgt anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Verkehrsunternehmen im VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Fahrgäste werden gebeten, ihr gültiges Ticket zu zeigen, es erfolgt eine Befragung nach dem Start der Fahrt und nach dem Um- bzw. Ausstiegsort. Insgesamt dauert die Befragung nicht länger als zwei Minuten, personenbezogene Daten werden nicht erhoben!

 

Besonderheit Schülerverkehr: Im Schülerverkehr werden die Schüler befragt, auch hier erfolgt die Befragung anonym. Es werden keine Adressdaten erhoben. Die Kinder sollten möglichst die Haltestellen benennen können, an denen sie ein- bzw. wieder aussteigen.

Die letzte Verkehrserhebung fand 2022 statt. Wir bitten um eine rege Teilnahme und danken allen Fahrgästen für die freundliche Unterstützung.

 

Besonderheit Deutschlandticket: Da es sich um ein bundesweites Angebot handelt, das auch von anderen, nicht im VBB ansässigen Verkehrsunternehmen ausgegeben werden kann, wird zusätzlich nach der Wohnortpostleitzahl der Fahrgäste gefragt. Bei Nutzung des Deutschlandsemestertickets wird nach der Hochschule gefragt. Somit lässt sich relativ einfach ermitteln, wie hoch der Anteil der Fahrgäste aus anderen Verbünden bzw. Bundesländern im VBB ist.

 

Besonderheit VBB-fahrCard: Die benötigten Informationen sind nicht direkt auf der Karte gedruckt und werden deshalb elektronisch aus der Chipkarte ausgelesen. Wie bei analogen Fahrscheinen auch, werden das Verkehrsunternehmen, die Tarifstufe und der Preis ermittelt. Anonymität wird in dem Fall ebenfalls großgeschrieben: die speziell dafür entwickelte Software liest keine weiteren Daten aus und gibt sie auch nicht an Dritte weiter.

 

Die letzte Verkehrserhebung fand 2022 statt. Wir bitten um eine rege Teilnahme und danken allen Fahrgästen für die freundliche Unterstützung.

 

Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Sabine Müller

 

Bereichsleiterin Verkehr

Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH

Forststraße 16

14943 Luckenwalde

 

Tel.     03371 62 81 30

Fax     03371 62 81 23

Mobil 0151 55145103

www.vtf-online.de

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 20. Januar 2025

Weitere Meldungen